Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  Verhaltenstherapie: für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre
  Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Behandlungsverfahren. Bei jeder Therapie 
  werden sowohl die Fähigkeiten und Stärken des Kindes als auch seiner wichtigsten Vertrauenspersonen bedacht. Ziel der 
  Therapie ist es, Konflikte zu erkennen, zu verstehen, aktives Lernen zu fördern und Veränderungen und Lösungen in der 
  Familie und in seinem Umfeld herbeizuführen.
  Wann kann eine Psychotherapie helfen?
  Ängste und Depressionen, 
  ADHS, übermäßiger Rückzug, Kontakt- und Beziehungsprobleme, traumatische Erlebnisse, 
  körperliche Beschwerden ohne organischen Befund, quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder  Handlungen (Zwänge) 
  und Tics, Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen, auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionelles Verhalten, 
  Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen, Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten, untröstliches Schreien, Schlaf- 
  und Fütterprobleme  beim Säugling, Einnässen und Einkoten, Schlafstörungen, Autismus-Spektrum-Störung.